Klangarbeit

Klangmassage | Fantasiereise | Klangmeditation | Klang & Cranio

 

Klangmassage

Bei der Klangmassage werden spezielle Klangschalen auf und um den bekleideten Körper positioniert und sanft angeklungen. Die harmonischen Klänge beruhigen den Geist, die rhythmischen Vibrationen lockern den Körper. Ihre sanfte Wirkungsweise macht die Klangmassage zu einer äußerst effektiven und ganzheitlichen Methode für den Einsatz in Prävention, Pädagogik, Beratung, Therapie und Heilwesen. In der Regel setzt bereits bei der ersten Klangmassage eine tiefe und wohltuende Entspannung ein.

Klangmeditation

Die Meditation ist eine Möglichkeit sich seiner inneren Ebenen bewusst zu werden. Das Geheimnis einer Meditation heisst „Loslassen“. Dies fällt uns, in unserer heutigen Zeit, jedoch nicht immer leicht.

Durch die Wirkung, Schwingungen, der verschiedenen Klangschalen, des Gongs oder anderen Instrumenten, in Verbindung mit dem gesprochenen Wort, wird das „Loslassen“ unterstützt.

Das Bewusstsein für Wahrnehmungen wird durch die Klangmeditation geschärft, welches durch den Alltagsstress oft verloren geht.

Das Zusammenspiel von Klang und Wort bringt den Körper in eine entspannte Haltung und macht den Kopf frei.

Fantasiereise

Schon unsere Vorfahren haben sich gegenseitig Geschichten erzählt. Dadurch wurde die eigene Vorstellungskraft, die Fantasie angeregt.

Manche Geschichten sind ganz leicht und lassen ein Lachen entstehen. Andere rufen tiefe, verborgene Emotionen hervor, welche lebensverändernd wirken können.

In der Fantasiereise sollte das Wort, die Formulierung der Sätze, die innere Bilder und Farben entstehen lassen, achtsam und verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Im Klang werden diese Bilder und Farben fühlbar. Wir tauchen in unsere eigene Fantasie ein.

Klang- und Craniosacralmethodik

Die Craniosacralmethodik ist eine sehr sanfte und wirkungsvolle Körpertherapie.
Während einer Klangmassage entsteht eine Atmosphäre der Geborgenheit und Sicherheit, Stress und Ängste und Sorgen können losgelassen werden.
In der Kombinationssitzung beider Methoden werden sowohl die manuellen Techniken der Cranisacralmethodik als auch die feinstofflichen der Klänge zusammengeführt.
Körper und Geist können sich entspannen und weiten. Es entsteht eine tiefe innere Ruhe auf allen Ebenen im Körper. Das eigene Wohlbefinden wird gefördert.

Klang in der Trauerarbeit

Trauer ist die schmerzhafte und auch natürliche und gesunde Reaktion auf Abschied Verlust, Trennung und Tod.
Der Mensch kommt mit der Fähigkeit auf die Welt Freude zu empfinden und ebenso Trauer. Dies bleibt bis zum Lebensende erhalten.
Die Trauer erfasst den Menschen in seiner Ganzheit, Körper- Geist und Seele.
Jeder Mensch geht anders mit Trauer und Trauerarbeit um. Die einen erleben Trauer ,verarbeiten diese jedoch nicht. Sei es, weil sie mit ihrer Trauer nicht umgehen können oder auch nicht wollen.
Sie gestehen sich die Trauerzeit und Verarbeitung nicht zu. Sie funktionieren.
Andere stellen sich ihrer Trauer und werden von ihr „überflutet“.
Sowohl das Nichtverarbeiten als auch das Stellen können zeitweise zu Rückzug und Sprachlosigkeit in der Trauer führen.
Der Klang kann ein Instrument in der Sprachlosigkeit sein und in den einzelnen Trauerphasen.
Die Schwingungen des Klanges bringen uns dazu, die ureigenen Klänge wieder wahrzunehmen und uns wieder in Bewegung bringen, im eigenem Tempo.

„Lässt man einen Stein in einen Teich fallen, so entstehen konzentrische Wellen, die sich über den gesamten Teich ausbreiten. Jedes Molekül des Wassers wird auf diese Weise in Bewegung versetzt. Ähnliches geschieht bei der Klangmassage in unserem Körper, der ja zu etwa 80 Prozent aus Wasser besteht. Die wohltuenden Schwingungen übertragen sich auf den Körper und breiten sich dort in konzentrischen Wellen aus: eine wohltuende Massage für jede der über 100 Billionen Zellen im Körper.“

Klangbegleitung bei Demenz

Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich erfreut“ ( hl. Augustinus)

Durch die Klänge werden die Sinne, die Wahrnehmung von dementen Menschen angeregt. Dadurch entsteht die Möglichkeit diese als Brücke zur Verbindung untereinander zu nutzen.

Es werden positive Erlebnisse für Menschen mit Demenz erzeugt, durch den achtsamen und wertschätzenden Einsatz des Klanges, der Klangschalen.

Das Selbstwertgefühl dementer Menschen wird gefördert.

Klang für Neurologie und Psychosomatik

Das Nervensystem ist ein hochkomplexes Gebilde, welches von einem Moment zum nächsten nicht mehr funktionieren kann. Sei es durch einen Unfall, Krankheit oder Stress.

Besonders in der heutigen schnelllebigen Zeit, durch Überreizung, Übermüdung bis zur totalen Erschöpung wird das Nervensystem stark belastet. Es kommt zu Funktionsverlusten oder gar schweren neurologischen Erkrankungen.

Die Klangmassage, der Klang, bieten eine Möglichkeit der Stabilisierung und Regeneration des Nervensystemes.

Durch die Klangwellen kommt es zur motorisch-sensorischen Stimulation. Dadurch wird der Körper, das Nervensystem angeregt sich zu entspannen und auf das Gesunde zu besinnen.

Klang bei Tinnitus

Tinnitus lässt sich mit „klingeln“ oder „ klimpern“ übersetzen . Es wird vom lateinischen „ tinnire“ abgeleitet.
Diese Ohrgeräusche können nur in einem oder beiden Ohren auftreten.
„Pfeiffen“, „Piepen“, „Klingeln“, „Zirpen“, „Zischen“, „Rauschen“, „Sausen“, „Summen“ „Knacken“ oder „ Knirschen“…. So werden die Geräusche der Betroffenen beschrieben.
Meistens werden diese Geräusche nur wahrgenommen, wenn es sehr still ist oder der Betroffene sich darauf konzentriert.
Jeder Betroffene geht anders mit „ seinem“ Tinnitus um. Die einen freunden sich mit ihrem Geräusch an und andere leiden unter Schlafstörungen, Stress , Angst und Ärger.
Eine der bekanntesten Behandlungsformen bei Tinnitus ist der Klang.
Die Klangschalen werden auf den Körper aufgestellt und sanft angespielt. Durch die wohltuenden Klangschwingungen kommt der Körper zur Ruhe. Der innere Stress wird abgebaut, Blockaden werden gelöst und es stellt sich eine tiefe Entspannung in.
Durch die unterschiedlichen Klänge tritt der Tinnitus in den Hintergrund und der Leidensdruck der Betroffenen nimmt ab.

Warum Klangarbeit?

Aus den jahrzehntelangen Praxiserfahrungen und verschiedenen Forschungen lassen sich folgende Wirkungsmerkmale zusammenfassen:

  • Ganzheitliche Methode – spricht Körper, Geist und Seele an
  • Bewirkt tiefe Entspannung
  • Stärkt das ursprüngliche Vertrauen des Menschen
  • Erleichtert das Loslassen – von Sorgen, Ängsten, Zweifeln
  • Trägt zur Gesundheitsstärkung bei:
    Harmonisierung, Regeneration, Vitalisierung
  • Unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung
  • Ermöglicht Zugang und Nutzung eigener Ressourcen
  • Stärk Selbstbewusstsein, Kreativität, Schaffenskraft und Motivation

Kosten

Klangmassage:
CHF 90.-

Fantasiereise, Klangmeditation:
CHF 40.-

Cranio-Sacral-Therapie:
CHF 90.-

Über Heike

Peter Hess®-Klangmassagenpraktikerin
Diplomierte Krankenschwester

Weiterbildungen:

  • Prozessorientierte Gesprächsführung
  • Fantasiereise
  • Klang in der Neurologie und Psychosomatik I und II
  • Klang und Demenz I und II
  • Einsatz von Klang in der Trauerarbeit
  • Klang und Tinnitus
  • Lehrgangsabschluss in dynamischer Cranio-Sacral-Therapie

Herzlich Willkommen.

Ich freue mich auf deine Nachricht. Hast du Fragen kannst du sie mir hier stellen oder gleich einen Termin vereinbaren.

9 + 15 =